Teilnehmende Vereine und Angebot

Hier präsentieren wir Ihnen alle Infos über die teilnehmenden Vereine und deren Angebot. Klicken Sie sich durch die Vereinsseiten und erfahren sie alles über die Vereine, deren reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot, sowie Programm- und sonstige Highlights.




Unsere Partnerstadt Volterra aus Italien präsentiert sich:

  • Armbrustschützen "Compagnia Balestrieri"
  • Fahnenschwinger "Gruppo storico Sbandieratori"
  • Mittelalterliche Stadtteilgruppen
  • Bogenschützen "Spadacroce"
  • Tamburi "Gruppo musici delle contrade"
  • Armbrust- und Bogenschießen vor dem Stadttor
  • Vorführungen der Fahnenschwinger an verschiedenen Plätzen

Was ist sonst noch über die Festtage geboten?

  • Luftgewehrschießstand und Bogenschießen beim KK Schützenverein
  • Ritterspiele für Jugendliche bei der TV-Jugend
  • Großherzoglich Badische Schützenbruderschaft
  • Die Dilsberger Nachtwächter präsentieren ihr Nachtwächter-Blasen und Singen am Stadttor und an anderen Stellen des Festes am Samstag ab Eintritt der Dunkelheit
  • Vergnügungspark vor dem Stadttor
  • Vorführung des Heimatvereins Wiesental mit dem Spinnrad
  • Mitmachangebot des Fördervereins Jugend, ev. Kirchengemeinde: Seifenherstellung und Filzangebot in der Wettgasse bei der Kirche. Samstag 19:00 - 21:00 Uhr, Sonntag 13:00 - 19:00 Uhr und Montag 17:00 - 19:00 Uhr
  • Saalbachquilterinnen: Präsentation von Arbeitstechniken und Quilts, Verlosung im Kirchgarten bei der Martinskapelle am Sonntag um 18:00 Uhr
  • Heimatmuseum im Stadttor geöffnet am Samstag 16:00 - 22:00 Uhr und Sonntag 14:00 bis 22:00 Uhr
  • Sonntag ab 12:00 Uhr mittelalterliches Kinderschminken veranstaltet durch den Tageselternverein bei der AWO_Begegnungsstätte 

Mittelalterliches Lagerleben und Attraktionen

  • Neibsheimer Armbrustschützen um Hans Entenkopf
  • Bruderschaft der freien Zünfte Brettheim
  • Lager der Fahnenschwinger des Fanfarenzugs Heidelsheim
  • Lager Communio Agricolae
  • Brettener Artillerie 1504 zeigt Ausrüstung und Kanonen
  • Seifensieder aus Bretten

Händler bieten an

  • Lederhandwerk, Beutel und Gürtel, Schmuck
  • Gebrauchskeramik
  • Schätze aus Märchenwolle
  • Naturseifen aus eigener Herstellung
  • Kräuter und Gewürze von der Kräuterfrau
  • Handgefertigte Holzarbeiten
  • Näh- und Strickarbeiten
  • Kinderrüstkammer mit Ritterspielzeug

21. Reichsstadtfest Heidelsheim vom 19. bis 21. Juli 2025

Anfahrt: Heidelsheim liegt an der B35 zwischen Bruchsal und Bretten und an der Stadtbahnlinie MEX 17x. Festgelände ist der historische Stadtkern von Heidelsheim - Merianstraße, Wettgasse, Webergasse, Augasse & Diebsturmgasse. Parkplätze beim Sportzentrum und beim Bahnhof.

Arbeitsgemeinschaft Reichsstadtfest Heidelsheim

Für weitere Informationen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.